Hauptseiten > Hypnose & EMDR > EMDR
EMDR-Therapie: Wege aus der Belastung finden
EMDR, die Abkürzung für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, ist eine wissenschaftlich anerkannte und hochwirksame Therapiemethode Auf Deutsch bedeutet der Name „Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung“. Das Verfahren wurde ursprünglich zur Behandlung von traumatisierten Menschen entwickelt, hat sich aber inzwischen auch bei einer Vielzahl anderer psychischer Belastungen als sehr hilfreich erwiesen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erkennt EMDR als effektive Methode zur Behandlung von Traumata an1.
Wie funktioniert EMDR?
Das Kernstück der Methode ist die bilaterale Stimulation, bei der beide Gehirnhälften abwechselnd durch äußere Reize angeregt werden. Dies geschieht meist durch geführte, schnelle Augenbewegungen, kann aber auch durch abwechselndes Tippen auf die Handrücken (taktil) oder Töne (akustisch) erfolgen.
Diese rhythmischen Bewegungen simulieren die natürlichen Augenbewegungen im Traum, in dem Erinnerungen normalerweise sortiert und im Langzeitgedächtnis gespeichert werden. Dieser Prozess unterstützt das Gehirn dabei, die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Belastende oder „eingefrorene“ Erinnerungen, die im Nervensystem gespeichert sind, können so verarbeitet und neu bewertet werden. Die emotionale Last, die mit der Erinnerung verbunden ist, wird spürbar reduziert und das Erlebte kann als Teil der eigenen Lebensgeschichte integriert werden, ohne weiterhin Schmerz oder Stress auszulösen.
Anwendungsbereiche von EMDR
Die Anwendung von EMDR ist bei einer Reihe von Beschwerden und Störungsbildern sinnvoll, die oft durch belastende Lebenserfahrungen verursacht wurden. Dazu gehören insbesondere
:
- Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
- Ängste, Panikstörungen und Phobien
- Depressionen oder depressive Verstimmungen
- Folgen von belastenden Erlebnissen wie Trennung oder Verlusterfahrungen
- Chronische Schmerzen
- Psychosomatische Beschwerden und Erschöpfungssyndrome
- Starke Trauer
Neuere Studien belegen zudem die Wirksamkeit bei der Behandlung von Phantomschmerzen und zur Senkung der Rückfallneigung bei Abhängigkeitserkrankungen, die mit einer Traumafolgestörung zusammenhängen.
Ablauf einer EMDR-Behandlung
Obwohl die Methode auf den ersten Blick einfach wirken mag, kann sie tiefgreifende Wirkungen entfalten
Eine EMDR-Behandlung folgt in der Regel einem strukturierten Ablauf:
- Vorgespräch und Anamnese: In einem ausführlichen Gespräch klären wir Ihr Anliegen und Ihre Vorgeschichte und legen gemeinsam die Therapieziele fest.
- Vorbereitung und Stabilisierung: Bevor wir mit der Verarbeitung beginnen, stelle ich sicher, dass Sie sich sicher und stabil fühlen. Sie lernen Techniken zur Entspannung und zur Aktivierung Ihrer inneren Stärken (Ressourcen).
- Verarbeitung (Desensibilisierung): Sie konzentrieren sich auf die belastende Erinnerung, während ich Sie durch die bilateralen Augenbewegungen (oder andere Reize) führe. In mehreren Sets wird die Erinnerung so lange bearbeitet, bis die Belastung spürbar nachlässt.
- Neuverarbeitung und Verankerung: Die Erinnerung wird emotional neu bewertet und positive, stärkende Überzeugungen werden verankert.
- Abschluss: Zum Ende der Sitzung wird Ihr Zustand stabilisiert. Manchmal erhalten Sie kleine Übungen für den Alltag.
Wichtige Hinweise:
- Mögliche Reaktionen nach einer Sitzung: Es ist normal, dass das Gehirn nach einer EMDR-Sitzung weiterarbeitet. Dies kann sich in den folgenden Stunden oder Tagen durch neue Gedanken, Träume oder Gefühle äußern. Dieses „Nachprozessieren“ ist ein Teil des Heilungsprozesses, auf den ich Sie umfassend vorbereite2.
- Wann darf EMDR nicht angewendet werden? Es gibt Situationen, in denen EMDR nicht oder nur mit besonderer Vorsicht angewendet werden darf. Dazu zählen akute Psychosen, schwere hirnorganische Störungen oder die Behandlung unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol2. Eine sorgfältige Prüfung vor Beginn der Therapie ist daher unerlässlich.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass belastende Erinnerungen Sie in Ihrem Leben blockieren, kann EMDR ein wirksamer Weg sein, um wieder zu innerer Freiheit und Lebensfreude zu finden. Kontaktieren Sie mich gerne für ein vertrauliches und unverbindliches Erstgespräch.
Weitere Informationen